Webinare
UPC Reloaded 2022 – Vollstreckung und Vertragsgestaltung
1. Dezember 2022 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
PartnerHamburg
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 40 419 93 154
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch
PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz
Empfohlener Anwalt für Intellectual Property
Best Lawyers
Christian Stoll ist auf Patentrecht, Know-how-Schutz, Markenrecht und Lizenzvertragsrecht spezialisiert. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Verletzungsstreitigkeiten um Patente, Know-how und in Lizenzvertragssachen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit besteht in der Führung von Patentverletzungsstreitigkeiten, der strategischen Beratung zu Patentrechten sowie in der Beratung und Verhandlung von Technologielizenzverträgen, IP-Transaktionen über den Erwerb und die Veräußerung von Technologie-, IP-Kooperationsverträgen und Forschungs- und Entwicklungsverträgen.
Des Weiteren umfasst Christian Stolls Beratung die rechtliche Begleitung der Markteinführung von neuen Produkten, Freedom-to-Operate-Analysen, die Verhandlung erforderlicher Lizenzen und Abgrenzungsvereinbarungen und die Absicherung gegenüber Drittrechten.
Christian Stoll berät und vertritt unter anderem Unternehmen aus dem Energiesektor, international tätige Maschinenbauunternehmen, Halbleiterhersteller, Arzneimittelhersteller, Hersteller von Medizinprodukten und Telekommunikationsunternehmen. Christian Stoll ist Managing Partner unseres Hamburger Büros. Er ist außerdem Lehrbeauftragter für Patentrecht und Lizenzverträge an der Bucerius Law School, Hamburg.
Ausbildung
LL.M., Universität Notre Dame, 2001
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Hamburg, 1998
Mitgliedschaften
AIPPI
GRUR
VPP
Beratung in allen IP-rechtlichen Fragestellungen hinsichtlich der Gründung des Primetals Joint Ventures zw. Mitsubishi und Siemens im Bereich der Schwermetallindustrie.
Beratung und Vertretung der Deutschen Telekom bei der Verhandlung der IP-Regelungen und Lizenzvereinbarungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des T-Online Portals.
Vertretung eines Herstellers von Flugzeuginstallationen in Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren betreffend Spannungsversorgungseinrichtungen für Flugzeuge.
Beratung und Verhandlung der IP-Regelungen im Zusammenhang mit dem Joint Venture zwischen Bosch und Danfoss im Bereich der Kompressortechnologie.
Vertretung von Hollister in zahlreichen Patentverletzungsverfahren, einstweiligen Verfügungsverfahren und Einspruchsverfahren im Zusammenhang mit Harnkathetern.
Vertretung eines weltweit tätigen Medizinprodukteherstellers in mehreren Patentverletzungs- und Widerspruchsverfahren.
Vertretung eines Herstellers von PCB-Bestückungsautomaten in Patentverletzungsverfahren und Nichtigkeitsklagen im Zusammenhang mit Technologien an Bestückungsautomaten.
Vertretung von Medizinprodukteherstellern in Patentverletzungsverfahren bezüglich Röntgengeräte und Standardprüfverfahren von Röntgengeräten.
Beratung eines weltweit tätigen Herstellers von Wundversorgungsprodukten beim Erwerb von Patenten und dazugehörender Technologie im Bereich der Wundversorgung.
Vertretung eines Computerherstellers in Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren im Zusammenhang mit Datentransfer-Technologien für Server sowie Computermonitore.
Webinare
1. Dezember 2022 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Hogan Lovells Veranstaltungen
30. Juni 2022 | 16:30 Uhr - 19:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
22. Dezember 2021
Webinare
17. Juni 2021 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Webinare
3. März 2021 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
5. Februar 2021