Wissen

Mit uns sind Sie rechtlichen Veränderungen voraus – über Themen und Fragestellungen, Grenzen und Branchen hinweg.

Follow us:

Publikationen

In den Medien

Wie Unternehmen jetzt die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden erfassen müssen Libra Rechtsbriefing

Seit September warteten alle gespannt, nun liegen die Entscheidungsgründe des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Arbeitszeiterfassungsbeschluss vor. Sie liefern einige, aber nicht alle...

Publikationen

BAG: Arbeitszeit rechtssicher erfassen – aber wie?

Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Beschluss vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) entschieden, dass für Unternehmen schon jetzt eine Verpflichtung zur...

In den Medien

Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort: Losgelöst von Zeit und Raum Monster.de

Durch den digitalen und gesellschaftlichen Wandel werden klassische Arbeitsmodelle, wie Innen- und Außendienst oder die Bindung an das Firmengelände, durch neue, flexible...

In den Medien

Kurz erklärt: Entgelttransparenzgesetz Creditreform

Das Entgelttransparenzgesetz soll es Arbeitnehmern – egal ob Frauen oder Männern – erleichtern, gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu fordern.

In den Medien

Krankheitsbedingte Kündigung Monster

Unternehmen können Arbeitnehmer nur wegen erheblicher krankheitsbedingter Störungen im Arbeitsverhältnis kündigen. Entscheidend ist, dass der Arbeitnehmer wegen der...

In den Medien

Was verdienen eigentlich die anderen? Süddeutsche Zeitung

Von Februar an können Arbeitnehmer Einblick in die Gehälter der Kollegen verlangen. Das neue Gesetz zur Lohngleichheit verspricht jedoch mehr als es hält.

In den Medien

Die Institutsvergütungsverordnung - was sind die (neuen) rechtlichen Herausforderungen für Institute? Compliance-Berater

Lesen Sie dazu einen Beitrag unserer Senior Associates Nadine Kramer, Silvia Lang und Marco Neugeboren, erschienen im Compliance-Berater: >>> Die Institutsvergütungsverordnung ...

Loading data