Wissen

Mit uns sind Sie rechtlichen Veränderungen voraus – über Themen und Fragestellungen, Grenzen und Branchen hinweg.

Follow us:

Publikationen

Publikationen

Lieferketten-Compliance reloaded – EU-Kommission plant Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit

„Environmental, Social and Corporate Governance“ („ESG“)-Themen sind weiterhin ein Treiber für regulatorische Entwicklungen im Bereich der...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB seit 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB seit 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

Blog Beiträge

Autonomes Fahren – Neue Verordnung konkretisiert Produkthaftung, Produzentenhaftung und weitere Aspekte

Die Bundesregierung hat am 23. Februar 2022 die "Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion und zur Änderung...

Blog Beiträge

Autonomes Fahren: Höchste Zeit für einen Rechtsrahmen

Der deutsche Gesetzgeber wollte sich eine Vorreiterrolle in der Regulierung des autonomen Fahrens sichern, könnte aber nun von der EU überholt werden. Obwohl von der alten...

Blog Beiträge

Germany reforms Critical Infrastructure Ordinance with significant impact on FDI rules

On 1 January 2022, Germany renewed its ever tougher FDI rules yet again. The reform expands definitions of so-called critical infrastructures, especially but not only in the areas of IT...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB ab 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

Insights und Analysen

Flexibler Rechtsrahmen für autonomes Fahren
Geschützter Inhalt

Ein offener Ansatz ist unerlässlich für Innovation und Sicherheit. Darum sollte dem Rechtsrahmen ein breiter, ganzheitlicher und zukunftsorientierter Ansatz zugrunde gelegt...

Loading data