Wissen

Mit uns sind Sie rechtlichen Veränderungen voraus – über Themen und Fragestellungen, Grenzen und Branchen hinweg.

Follow us:

Publikationen

Publikationen

Kartellrechtliche Schranken für Preiserhöhungen?

Kartellrecht kann Preiserhöhungen Schranken setzen, wenn die Voraussetzungen eines Preishöhenmissbrauchs erfüllt sind. Entscheidungspraxis dazu ist aber rar. Mit großer ...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB seit 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB seit 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

Blog Beiträge

Crypto innovation and government regulation in times of war

Governments and legislators in the EU and US have issued a number of crypto related communications during the last days and weeks. They coincide with (and sometimes react to) the war in...

Blog Beiträge

Änderungen im BGB ab 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht

Die Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (2019/771) und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (2019/770) in nationales...

In den Medien

Publikationen von Dr. Morten Petersenn

Aufsätze Vereinbarkeit der Rechtsprechung zur prozessualen Waffengleichheit mit der Durchsetzungs-Richtlinie? (mit Nils Peters), in: GRUR 2021, 553 Das...

Blog Beiträge

BGH-Entscheidung: Endlich mehr Rechtssicherheit beim Influencer-Marketing

Aufgrund divergierender Instanzenrechtsprechung herrschte lange Zeit eine erhebliche Rechtsunsicherheit in Bezug auf Influencer-Marketing. Die Influencern obliegende Pflicht, gewisse...

Blog Beiträge

BGH: „Black Friday“ für elektrobezogene Einzelhandels-dienstleistungen zu löschen

In dem bereits lange währenden und kontrovers geführten Streit rund um die Benutzung der nationalen Wortmarke „Black Friday“ stellt der Zurückweisungsbeschluss...

Loading data