Pressemitteilungen
Hogan Lovells berät Cygna Labs bei der Übernahme des VitalQIP-Produkts von Nokia
15. März 2023
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +32 2 505 0911 (Berlin)
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
PraxisgruppeRegulierung
Dr. Falk Schöning ist Partner im Brüsseler Büro und steht Ihnen bei allen Fragen und Problemen des Kartellrechts, Beihilferechts und Exportkontrollrechts zur Seite. Er berät insbesondere in grenzüberschreitenden Fällen, bei denen die Koordinierung unterschiedlicher Rechtssysteme und die Vertretung gegenüber mehreren Behörden gefordert sind. Falk Schöning kennt zudem die politischen Prozesse in Brüssel und Berlin aus eigener Erfahrung und hilft Ihnen bei der politischen Interessenvertretung.
Falk Schöning wird von seinen Mandanten als lösungsorientiert, pragmatisch und verlässlich geschätzt. Er berät zur Strukturierung von Akquisitionen, Joint Ventures oder Veräußerungen und führt Sie durch Fusionskontroll- und Investitionskontrollverfahren, damit Sie Ihre M&A-Transaktion erfolgreich abschließen können. In Kartellfällen vertritt er Unternehmen gegenüber Behörden sowie in gerichtlichen Schadensersatzprozessen. Auch im Beihilferecht berät Falk Schöning gestaltend bei Projekten und Transaktionen sowie in Verfahren vor der europäischen Kommission oder nationalen Behörden und Gerichten.
Falk Schöning wird zudem regelmäßig eingeschaltet, um Unternehmen in allen Fragen des Außenwirtschaftsrechts zu beraten, insbesondere bei internen Untersuchungen. Er kennt die typischen Fehlerquellen des Exportkontrollrechts und kooperiert regelmäßig mit dem BAFA und den Zollbehörden.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Vergaberecht im Verteidigungsbereich. Seit zehn Jahren verfolgt Falk Schöning die politische und rechtliche Entwicklung und hilft Unternehmen dabei, sich auf die neuen Rahmenbedingungen von F&E-Projekten über Art. 346 AEUV bis zum Vergabe- und Beihilferecht in Ausschreibungen des BAAINBw einzustellen.
Ausbildung
Dr. iur., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2007
Zweites Juristisches Staatsexamen, Kammergericht Berlin, 2007
Erstes Juristisches Staatsexamen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2002
Beratung von FLIR bei der geplanten Veräußerung von 8 Mrd. US$ an Teledyne (Fusionskontrolle und Kontrolle ausländischer Investitionen).
Beratung von IBM zu internationalen fusionskontrollrechtlichen Aspekten der 34 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Red Hat.
Beratung der BASF beim Zusammenschluss ihres Papier- und Wasserchemikaliengeschäfts mit Solenis (EU- und internationale Fusionskontrolle).
Beratung von Alstom beim Verkauf seines Energiegeschäfts an General Electric (nationale und internationale Investitions- und Fusionskontrolle, Transaktionsvolumen 12 Mrd. EUR).
Pressemitteilungen
15. März 2023
Corporate Publications
2022
Pressemitteilungen
21. November 2022
Publikationen
7. November 2022
In den Medien
November 2022
Pressemitteilungen
27. Oktober 2022