Miriam Gundt, LL.M. (Aberdeen)

Miriam Gundt, LL.M. (Aberdeen)

Partner
Düsseldorf

E-Mail [email protected]​hoganlovells.com

Telefon +49 211 13 68 328

Fax +49 211 13 68 100

SprachenDeutsch, Englisch

PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz

Miriam Gundt berät in- und ausländische Mandanten zu sämtlichen Fragestellungen rund um technische Schutzrechte, insbesondere im Patent- und Gebrauchsmusterrecht. Sie verfügt über hervorragende Expertise auf dem Gebiet der Ergänzenden Schutzzertifikate (SPCs).

Ihre Tätigkeit umfasst sowohl die Prozessvertretung als auch das Gestalten und Verhandeln von Verträgen (insb. Lizenzverträge, F&E-Verträge).

Miriam Gundt fokussiert sich auf die Führung und Koordination von Patentverletzungsprozessen und parallelen Nichtigkeitsverfahren mit einem Schwerpunkt auf den Branchen Pharma- und Biotechnologie, Life Sciences und Medizintechnik. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Prozesserfahrung in den Bereichen der Telekommunikation, Chemie und Mechanik.

Miriam Gundt hat hervorragende Kenntnisse auf dem Gebiet des einstweiligen Rechtsschutzes, einschließlich der Beweissicherungsverfahren und hat für zahlreiche Mandanten erfolgreich einstweilige Verfügungen erstritten und durchgesetzt. Mandanten schätzen besonders ihren pragmatischen und lösungsorientierten Ansatz.

Miriam Gundt ist in unserem globalen Netzwerk ausgezeichnet vernetzt. Sie ist eine ideale Ansprechpartnerin für die Koordination internationaler Patentstreitigkeiten und die Durchsetzung von Schutzrechten in verschiedenen europäischen Jurisdiktionen. Ihre strategische Beratung umfasst dabei auch Fragen zum neuen einheitlichen Patentgericht und zum Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung.

Miriam Gundt ist Mitglied zahlreicher Vereinigungen zum Gewerblichen Rechtsschutz (GRUR, EPLAW, AIPLA) und referiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Konferenzen und Seminaren über patentrechtliche Themen. Miriam Gundt ist Europa-Beauftragte für Vielfalt und Zugehörigkeit von Hogan Lovells. Sie koordiniert verschiedene Initiativen, mit denen die Kanzlei die Vielfalt der Belegschaft fördern und den Frauenanteil weiter erhöhen will.

Auszeichnungen

2020

Empfohlener Anwalt für Intellectual Property Law
Best Lawyers

2019

Empfohlener Anwalt für Patentrecht
WirtschaftsWoche

2019

Empfohlener Anwalt für Patentrecht: Streitbeilegung
Legal 500 Deutschland

2015

Nominiert als Rising Star IP
Euromoney European Women in Business Law Awards

Ausbildung und Zulassungen

Ausbildung

Universität Aberdeen

Universität Mailand

Universität Osnabrück

Mitgliedschaften

EPLAW

AIPLA

VPP

GRUR

Women in IP

Loading data