Dr. Steffen Steininger, M.Jur. (Oxford)

Dr. Steffen Steininger, M.Jur. (Oxford)

Partner
München

E-Mail [email protected]​hoganlovells.com

Telefon +49 89 290 12 0

Fax +49 89 290 12 222

SprachenDeutsch, Englisch, Französisch

PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz

Guter Teamplayer, der technische Probleme und ihre Wichtigkeit schnell versteht (Wettbewerber)

JUVE Handbuch, 2020/2021

Dr. Steffen Steininger fühlt sich dann besonders zu Hause, wenn IP Fragen herausfordernd werden. Er kann auf  mehr als 15 Jahre Erfahrung und die Erkenntnisse aus weit über 250 von ihm geführte Patentverletzungs- und Rechtsbestandsverfahren vor allen zentralen deutschen Landgerichten, Oberlandesgerichten, dem Bundesgerichtshof, dem Bundespatentgericht und dem Europäischen Patentamt zurückgreifen. Für viele der von ihm betreuten Verfahren hat Steffen Steininger eine Prozessstrategie entwickelt, die auch parallele Verfahren in den USA, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Italien einschloss. Dabei ist es ihm, gleich ob er für den internationalen Konzern oder ein Start-up tätig ist, wichtig, den bestmöglichen Erfolg herbeizuführen, gleichzeitig aber Kosten- und Zeiteffizienz im Blick zu behalten.

In seiner Arbeit kann sich Steffen Steininger auf sein tiefes Verständnis insbesondere der Telekommunikations-, Automobil-, Erneuerbare Energien und Life-Sciences-Industrie stützen. Er berät Sie auch in Fragen des Wettbewerbsrechts, bei komplexen Lizenzverhandlungen und IP-Transaktionen. Steffen Steininger hat sich den Ruf erworben, kompetent zum neuen Einheitspatent und Einheitlichen Patentgericht zu beraten und ist Autor in Tilmann / Plassmann, Unified Patent Protection in Europe, Oxford University Press.

JUVE führt Steffen Steininger seit vielen Jahren als "häufig empfohlenen Anwalt" für Patentrecht und zitiert in seiner Ausgabe 2019 /2020 Wettbewerber, die ihn als "technisch sehr versierten Prozessrechtler" loben. Legal500 2021 führt Steffen Steininger in der Rubrik Patentrecht als führenden Namen. Die Wirtschaftswoche führte ihn im Jahr 2017 als nur einen von 20 deutschen Anwälten in der "Bundesliga der Patentwelt" auf.

Er leitet als Partner unsere Münchner Patentrechtsgruppe. Darüber hinaus ist er auch Head of Corporate Social Responsibility Continental Europe der Sozietät. Er hat Rechtswissenschaften in Regensburg, Paris und Oxford studiert.

Auszeichnungen

2022

Empfohlener Anwalt für Patentrecht: Streitbeilegung
Legal 500 Deutschland

2020/2021

Häufig empfohlener Anwalt für Patentrecht
JUVE Handbuch

2020/2021

Häufig empfohlener Anwalt für Patentprozesse
JUVE Handbuch

2020

Geführt für Intellectual Property Law
Ausgabe Best Lawyers™ in Deutschland, 2019

2020

Empfohlener Anwalt für Gewerblichen Rechtsschutz: Patentstreitigkeiten
Chambers Europe und Global

2019

Aufgeführt als IP Star, Managing Patent
Managing Intellectual Property IP STARS

2019

Empfohlener Anwalt für Patentrecht: Streitbeilegung
Legal 500 Deutschland

2018

Empfohlener Anwalt für Patentrecht
WirtschaftsWoche

2021

Führender Anwalt für Patentrecht
Legal 500 Deutschland

2022

Empfohlener Anwalt für Patentrecht
Chambers Europe & Global

Ausbildung und Zulassungen

Ausbildung

Dr. iur., Universität Regensburg, 2002

Zweites Juristisches Staatsexamen, Freistaat Bayern, 2002

M.Jur., University of Oxford, 1999

Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Regensburg, 1998

Mitgliedschaften

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (GRUR)

Freunde des Max-Planck Instituts für Geistiges Eigentum

Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)

Beratungshighlights

Vertretung von LGE in diversen Patentverletzungsverfahren im Telekommunikationsbereich.

Vertretung von Honeywell in mehreren Patentverletzungsverfahren.

Vertretung von Texas Instruments Inc. in standardrelevantem Patentverletzungsverfahren gegen Patentverwertungsgesellschaft betreffend DSL-Technologie.

Vertretung eines weltweit führenden Automotivezulieferers in Patentverletzungsverfahren (insb. einstweiligem Verfügungsverfahren) betreffend Gleitsattelscheibenbremsen.

Ständige Beratung eines US-amerikanischen Pharmakonzerns zu allen Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts und des Lizenzvertragsrechts.

Beratung eines internationalen Technologie-Unternehmens beim Erwerb/Transfer eines Patent-Portfolios, einschließlich mehr als 2000 Patentfamilien.

Vertretung von E-Plus in Patentverletzungsverfahren gegen Patentverwerter High Point betreffend UMTS-Technologie vor dem LG, OLG, BPatG und BGH.

Loading data