Christian Ritz, LL.M. (USYD)

Christian Ritz, LL.M. (USYD)

Partner
München

E-Mail [email protected]​hoganlovells.com

Telefon +49 89 290 12 0

Fax +49 89 290 12 222

SprachenDeutsch, Englisch, Französisch

PraxisgruppeProzessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht

Sehr große Erfahrung gepaart mit hohem Pragmatismus und extremer Lösungsorientierung.

Legal 500 Germany 2022

Christian Ritz berät Mandanten in komplexen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts, in weltweiten behördlichen Verfahren sowie bei der Durchführung unternehmensinterner Untersuchungen und bei Fragen weltweiter Compliance-Systeme. Mandanten beschreiben Christian Ritz wie folgt: "Sehr große Erfahrung gepaart mit hohem Pragmatismus und extremer Lösungsorientierung." (Legal 500 Germany, 2022 - Mandant)

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Beratung liegt in der Begleitung seiner Mandanten bei Dawn Raids sowie der anschließenden Koordination und Beratung in weltweiten behördlichen Verfahren, einschließlich umfangreicher interner Untersuchungen.

Er berät regelmäßig bei der Entwicklung, dem Aufbau und der Implementierung globaler Compliance Management Systemen und Compliance Prozessen, insbesondere zur Einhaltung der weltweiten ESG-Anforderungen und zur Supply Chain Due Diligence mit einem besonderem Fokus auf dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. 

Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von nationalen und internationalen Fusionskontrollverfahren und Wettbewerberkooperationen sowie in der Vertretung seiner Mandaten in Kartellschadensersatzprozessen. 

Christian Ritz ist aktives Mitglied der globalen ESG-Gruppe sowie der "Business & Human Rights"-Gruppe von Hogan Lovells.

Christian Ritz wird von Global Competition Review in dem vierjährlich erscheinenden '40 under 40' Ranking der Top Young Antitrust Lawyers weltweit 2020 geführt. Zudem wird er von der WirtschaftsWoche 2021 und 2020 unter den renommiertesten Anwälten für Kartellrecht in Deutschland gelistet. Legal 500 führt Christian Ritz als empfohlenen Anwalt für Compliance, interne Untersuchungen und Kartellrecht in Deutschland in 2022.

Christian Ritz veröffentlicht und spricht regelmäßig zu Themen im Bereich Kartellrecht, behördlichen Untersuchungen sowie Compliance.

Auszeichnungen

2020

Recognized in GCR's '40 under 40' list of the top young antitrust lawyers globally
Global Competition Review

2020-2021

Top Anwalt für Kartellrecht
WirtschaftsWoche

2021-2022

Empfohlener Anwalt für Compliance, interne Untersuchungen und Kartellrecht
Legal 500 Deutschland

2018-2021

Künftiger führender Anwalt im Kartellrecht
Who's Who Legal Germany

2020

Rising Star Europe – Kartellrecht
IFLR Rising Stars Awards Europe

2018-2021

Anerkannt als Rising Star für Kartellrecht in Deutschland
Expert Guides

2017–2019

Mehrfach genannter Anwalt für Kartellrecht
kanzleimonitor.de

Ausbildung und Zulassungen

Ausbildung

Zweites Juristisches Staatsexamen, Kammergericht Berlin/Brandenburg, 2012

LL.M., University of Sydney, 2010

Erstes Juristisches Staatsexamen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2009

Mitgliedschaften

Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Beratungshighlights

Beratung eines weltweit führenden Automobilherstellers zur globalen Umsetzung weltweiter ESG-Anforderungen, einschließlich der Vorgaben unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Beratung eines DAX 40-Konzern zu spezifischen Fragen der Auslegung und Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

Vertretung eines weltweit führenden DAX 40-Konzerns in einem Kartellverfahren der EU Kommission, einschließlich bei Dawn Raids.

Vertretung eines weltweit führenden DAX 40-Konzerns in einem Kartellverfahren des Bundeskartellamts, einschließlich bei Dawn Raids.

Beratung eines DAX 40-Konzerns bei der Ausgestaltung des kartellrechtlichen Compliance Programms.

 

Vertretung eines Automotive-OEM in einer Vielzahl von Gerichtsverfahren gegen eine Lieferantengruppe mit einem besonderen Fokus auf kartellrechtlichen Aspekten.

 

Vertretung von Air Canada gegen in Deutschland anhängige Schadensersatzklagen wegen angeblicher Kartellabsprachen im Luftfrachtsektor.

Vertretung eines Unternehmens im Transportsektor bei der Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen.

Beratung eines internationalen Automobilherstellers bei der Verfolgung von Kartellschadensersatzansprüchen gegen einen Zulieferer.

Beratung eines deutschen Pharmakonzerns bzgl. spezifischer kartellrechtlicher Fragestellungen zur Preissetzung im Pharmasektor sowie weiteren Compliance Themen.

Beratung eines DAX 40 Gesundheitskonzerns zu Fragen kartellrechtlicher Compliance.

Beratung eines weltweit tätigen Medizinprodukteherstellers zur Überarbeitung seines globalen Compliance Systems, insbesondere zur Aktualisierung von Richtlinien und Prozessen.

Vertretung eines großen US-Pharmakonzerns in einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.

Beratung der EZB sowie einer nationalen Zentralbank in Verfahren vor den Europäischen Gerichten.*

* Tätigkeit/Beratung vor dem Beginn bei Hogan Lovells

Loading data