Dr. Alexander Koch

Dr. Alexander Koch

Partner
Hamburg

E-Mail [email protected]​hoganlovells.com

Telefon +49 40 419 93 285

Fax +49 40 419 93 200

SprachenNiederländisch, Englisch, Deutsch

PraxisgruppeGesellschafts- und Finanzrecht

Dr. Alexander Koch begleitet Sie unter anderem bei Unternehmenstransaktionen in regulierten Branchen. Er verfügt über besondere Erfahrungen in der Energiebranche sowie  der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. In den vergangenen Jahren hat Alexander Koch zahlreichen Unternehmen geholfen, unseren Strom "grüner" zu machen. Er unterstützt unter anderem Investoren beim Erwerb oder Energieversorgungsunternehmen sowie Banken bei der Entwicklung bzw. Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten sowie von konventionellen Kraftwerken.

Alexander Koch verfügt über umfassende Erfahrung in regulatorischen sowie umweltrechtlichen Fragestellungen bei komplexen Projektvorhaben nicht zuletzt aus zahlreichen Windenergieprojekten an Land und auf See. Im Jahr 2014 war er für drei Monate als Secondee an unserem Londoner Standort tätig. In einem weiteren Secondment im Jahr 2015 unterstützte Alexander Koch für sechs Monate die M&A Rechtsabteilung der Airbus Group in Toulouse.

Nach seinem Studium in Osnabrück und Leiden (NL) wurde Alexander Koch im Jahr 2011 an der Universität Osnabrück mit einer Arbeit zu einem Thema des europäischen Wirtschaftsrechts promoviert. Während seines Referendariats am Hanseatischen Oberlandesgericht war er unter anderem in unserem Hamburger Büro und für einen großen deutschen Mischkonzern in dessen Rechtsabteilung in Singapur tätig.

Auszeichnungen

2022

Empfohlener Anwalt für Öffentliches Recht
Legal 500 Deutschland

2022

Empfohlener Anwalt für Branchenfokus Energie / Energie-Transaktionen
Legal 500 Deutschland

Ausbildung und Zulassungen

Ausbildung

Zweites Juristisches Staatsexamen, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 2012

Dr. iur., Universität Osnabrück, 2011

Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Osnabrück, 2007

LL.B., Universität Osnabrück, 2006

Auslandsstudium, Universität Leiden, 2005

Gerichtszulassung

Deutschland

Beratungshighlights

Beratung der Banijay Germany bei der Übernahme der Sony Pictures Film- und Fernseh Produktions GmbH.

Beratung der EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) und der LHI Gruppe beim Erwerb des schwedischen Windparkprojekts Aldermyrberget (mit einer Erzeugungskapazität von 71 MW).

Beratung der KIRKBI Invest A/S und der William Demant Invest A/S beim Verkauf ihrer indirekten Beteiligung am deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund I (Kaufpreis von Euro 350 Mio.). 

Beratung der Encavis Asset Management beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Irland.

Beratung der Endemol Shine Group Germany GmbH beim Verkauf ihrer Anteile an W&B Television GmbH & Co. KG.

Beratung der Mitsubishi Corp. bei der Beteiligung und Gründung eines Joint Ventures mit TenneT hinsichtlich des Offshore-Netzanbindungssystems von BorWin1 und BorWin2.

Beratung der Mitsubishi Corp. bei der Beteiligung und Gründung eines Joint Ventures mit TenneT hinsichtlich des Offshore-Netzanbindungssystems von HelWin2 und DolWin2.

Beratung eines Konsortiums aus mehreren dänischen Pensionsfonds beim Erwerb einer 50%-Beteiligung am deutschen Offshore-Windparkprojekt Gode Wind 2.

Beratung der DZ Bank bei Projektfinanzierungen hinsichtlich verschiedener Onshore Windparks in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von über 200 MW.

Beratung der Stadtwerke Aachen AG beim Erwerb einer Beteiligung von 25,1% an der Stadtwerke Lübeck GmbH.

Beratung eines dänischen Unternehmens bei dem Erwerb eines Onshore Windfarm Portfolios.

Beratung von Mitsubishi Heavy Industries bei einem Joint-Venture mit Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery Inc. und Siemens im Bereich der Metallverarbeitung.

Beratung eines Energieerzeugers bei Fragen bezüglich der Netzanbindung ihrer Offshore-Windpark-Projekten, einschl. Beratung hinsichtlich potenzieller Klagen gegen TSO.

Beratung der Merkur Offshore GmbH bei der Projektfinanzierung eines geplanten Offshore-Windparks.

Beratung eines führenden Schweizer Energieunternehmens bei der Entwicklung eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks in Deutschland.

Beratung einer Bank bei der Finanzierung von mehreren Onshore-Windparks, insbesondere hinsichtlich regulatorischer und öffentlich-rechtlicher Fragestellungen.

Loading data